Rückblicke > 2006: Japanische Visionen
2006 stand das Sommersymposium unter dem Motto „Japanische Visionen“. Japan verfügt über eine lebendige, zeitgenössische Textilkunst-Szene, die aus der ungeheuer reichen Textiltradition dieses Landes schöpft. Industrie und Handwerk, Anwendung und Kunst, Tradition und Innovation – diese Pole, die im westlichen Denken oft als unvereinbare Gegensätze angesehen werden, scheinen im japanischen Bewusstsein nur die beiden Seiten einer Medaille zu sein und eine unzertrennliche Einheit zu bilden. Um dieses Phänomen in den Mittelpunkt zu rücken, prägten mehrere Veranstaltungen mit Japan-Bezug das Symposium. Einerseits fand in den Räumlichkeiten der ehemaligen Weberei Vonwiller eine große internationale Ausstellung mit beeindruckenden Textilien des japanischen Unternehmens NUNO statt. Andererseits rundete ein Rahmenprogramm mit Fachvorträgen, z.B. über zeitgenössische japanische Textilkunst, über die japanische Shibori-Färbetechnik, oder über die historischen japanischen Textilien im Museum für Angewandte Kunst in Wien, sowie noch manche andere Veranstaltungen, das Symposium ab.
Ein reiches Angebot von ca. 20 Kursen bot ein breites Spektrum an unterschiedlichen textilen Techniken. Wir konnten erneut renommierte KursleiterInnen aus mehreren Ländern gewinnen, die ihr Wissen an Laien wie an Fachleute in der Hauptschule Haslach weitergaben. Natürlich wurde auch wieder der alljährliche Webermarkt am Samstag, 22.und Sonntag 23. Juli „auf der Stelzen“ abgehalten.
Ausstellung 2006
Ein unvergleichliches Beispiel für den Reichtum der japanischen Textilkunst ist das Unternehmen NUNO, das 1984 von der japanischen Designerin und Künstlerin REIKO SUDO gegründet wurde. Die Firma entwickelt Stoffe, bei denen traditionelle textile Techniken mit modernster Technologie und herkömmliche Fasern mit völlig neuartigen Materialien kombiniert werden. So wird beispielsweise die schlichte Ästhetik von rostendem Metall, zerschnittenem Papier oder plastischem Silikon für die Gestaltung völlig neuartiger, zukunftsweisender Textilien genützt. Diese spannende Bandbreite zwischen Experiment und Anwendung, Tradition und Innovation ist mit keinen anderen Stoffen vergleichbar und schon der Name „NUNO“, was übersetzt lediglich „Stoff“ heißt, deutet darauf hin, dass Reiko Sudo Textilien erzeugt, die sich selbst genügen.
Eine große Ausstellung mit herausragenden NUNO-Stoffen unter dem Titel „21:21 – the textile vision of Reiko Sudo and NUNO“ fand 2006 in Haslach statt, nachdem sie zuvor in London gezeigt wurde. Die dafür verantwortliche Kuratorin LESLEY MILLAR ist Professorin am renommierten englischen Textilinstitut der „University for Creative Arts at Farnham“ und hat in den letzten Jahren bereits mehrere angesehene Wanderausstellungen moderner japanischer Textilkunst in Europa organisiert. Bei „21:21 – the textile vision of Reiko Sudo and NUNO“ präsentierte sie 32 textile Säulen, zwei flexible textile Wände, sowie interessante Dokumentationen über die Entstehung der verschiedenen NUNO-Stoffe, die den Geist des Unternehmens unmittelbar spürbar machen.
Dank des großen Entgegenkommens von Lesley Millar wurde dem Verein TEXTILE KULTUR HASLACH die Möglichkeit geboten, diese international bedeutende Textilausstellung im Rahmen des Sommersymposiums 2006 nach Haslach zu holen. Durch die Präsentation der eindrucksvollen Textilien wurde der Besuch des Vonwiller-Areals zu einem Kunsterlebnis der ganz besonderen Art!
Kurse 2006
Nr. 01 | Glasperlenschmuck | Katharina Eder, A |
Nr. 02 | Navaho-Weben | Ime ed Evearg, BL |
Nr. 03 | Sticken für die Seele | Christa Cebis, A |
Nr. 04 | Filz-Bekleidungen – Dreidimensionalität im Filz | Heidi Greb, D |
Nr. 05 | 3D-Doppelgewebe | Drahomira Hampl, D |
Nr. 06 | Grundkurs Gestaltung | Marie-Luise Hansen, D |
Nr. 07 | Textile Strukturen aus Einfadentechnik – Einhängen und Verschlingen | Monika Künti, CH |
Nr. 08 | Schmückendes aus Filz und Metall | Eszter Mayer, D |
Nr. 09 | Shibori – Widerstandsfärbung | Veronika Moos-Brochhagen, D |
Nr. 10 | Weben am Webstuhl – Einstiegskurs für Anfänger|nnen | Mäti Müller, CH |
Nr. 11 | Gewebtes Shibori | Roelie Schouten, NL |
Nr. 12 | Textile Bilder – Workshop für Kinder und Jugendliche | Gerda Kohlmayr, A |
Nr. 13 | Experimentelles Flechtwerk | Monika Künti, CH |
Nr. 14 | Von der Fläche in die Form – Grundkurs Filzen | Heidi Greb, D |
Nr. 15 | Experimentier mit Papier! | Veronika Kyral, A |
Nr. 16 | Färben mit Naturfarbstoffen | Brigitta Colbert, A |
Nr. 17 | Weben mit Brettchen | Friedrich Hochegger, A |
Nr. 18 | Experimentelles Weben | Iris Laux, D |
Nr. 19 | Shifu-Gewebe mit Papier-Raphia | Mäti Müller, CH |
Nr. 20 | Patchwork Technik Jazz | Gerlinde Merl, A |
Nr. 21 | Kinder-Workshop | Lucia Hiβmayr, A |
Webermarkt 2006
Am Samstag, 22. und Sonntag, 23. Juli 2006 fand in Haslach, Ortsteil "Stelzen", wieder der "Webermarkt" statt, bei dem ca. 95 internationale Aussteller ein breites Spektrum an textilen Produkten präsentierten und zum Verkauf anboten:
A | |||
Alberti | Ute | Deutschland | Handdruck |
ALOM Manufaktur | Österreich | Schafwolle Kreativ | |
Altona | Christine | Deutschland | Tapisserien |
Auzinger | Georg | Österreich | Webereiprodukte |
B | |||
Ballinger | Gina | Österreich | Stickwerkstatt |
Bayer | Hermann | Österreich | Webwaren |
Bevk | Neda | Slowenien | Handgewebtes |
Bredl | Ursula | Deutschland | Textiles Kunsthandwerk |
C | |||
Cebis | Christa | Österreich | Textile Art |
Combe | Sabine | Deutschland | Filzhüte |
D | |||
Dlugosch | Gisela | Deutschland | Oberlausitzer Leinen |
E | |||
Ebner | Franziska | Österreich | textilen Schmuck |
Ebner | Hermann | Österreich | Wolle-Filz u. Zubehör |
Eder | Katharina | Österreich | Glasperlen |
Ege | Angela | Deutschland | Filzarbeiten |
Emig-Karner | Mag. Martina | Österreich | handgefilzte Hüte |
Essler | Angar | Deutschland | Holzschmuck |
F | |||
Fiala | Krista | Österreich | Strickerin |
Fürnkranz-Fielhauer & Bittermann | Maria | Österreich | Kleidung |
Furtenbach Briere | Elisabeth | Frankreich | Damenmode |
G | |||
Geiges | Saskia | Deutschland | Individuelles Strickwerk |
Greb | Frau Heidi | Deutschland | Filzarbeiten |
H | |||
Haider | Anja | Österreich | Handweberin |
Hanacik | Sylvia | Österreich | Bemalte Seide |
Harnacker | Margit | Österreich | Weisnäherei |
Heimbucher | Christl | Deutschland | Handgewebtes |
Held | Antiquariat | Deutschland | Textilbücher |
Helml | Walpurgi | Österreich | |
Hetzmannseder | Hr. Dir. Erich | Österreich | |
Hochegger | Ing. Friedrich | Österreich | Bretchenweben/Kleidung |
Hofer-Hartnig | Manuela | Österreich | Schmuck |
Hoheneder | Gerlinde | Österreich | Fleckerlt. |
Hötzer | Rosalie | Österreich | Filzerin |
Hunger | Gabriele | Deutschland | Damenbekleidung |
I | |||
Irlenborn | Regina | Deutschland | Stickereien |
J | |||
Jeske | Renate | Deutschland | Feinstrick, Damenoberb. |
Joschi | Adelheid | Österreich | Handweberin |
K | |||
Kaiser | Ingeborg | Deutschland | Filzartikeln |
Kandlbinder | Eva | Deutschland | Handweberin |
Katzlinger | Hr. Franz | Österreich | Hängematten |
Keckeis | Flora | Österreich | Mola-Textilien |
Kiel | Ele | Deutschland | Textiles aus Naturfasern u. Pflanzenfarben |
Kitzmüller | Erich | Österreich | Webwaren |
Koblmiller | Gunther | Österreich | Leinöl |
Köhler | Maria | Deutschland | Wollbilder |
Kohlmayr | Gerda | Österreich | Gewänder |
Kölling | Claudia | Deutschland | Kleidung vom Webstuhl |
Kupka | Ruth | Deutschland | Modedesign |
Kuster | Silvia | Schweiz | Papiergewebtes |
L | |||
Leier | Alan | Tschechien | Webwaren |
Leitner | Österreich | Webwaren | |
Lindhorn | Anette | Deutschland | Tücher und Schals |
Lumplegger Fürricht | Frau Maria | Österreich | Textiles |
M | |||
Märker | Elisabeth | Österreich | Taschen u. Tücher |
Merl | Gerlinde | Österreich | Patchwork |
Moser | Deutschland | Handweberei | |
Müller-Reinig | Petra | Deutschland | Fingerpuppen |
N | |||
Nagy-Jstvàn Vidàk | Mari | Ungarn | Filz |
Neustadt | Karin | Deutschland | Unikate a. Naturstoffen |
O | |||
Okeke | Barbara | Deutschland | Textilkunst aus Guatemala |
von Oettingen | Sabine | Deutschland | Modedesign |
P | |||
Paulitz | Anette | Deutschland | Wolle u. Spinnwerkzeug |
Peter | Marianne | Deutschland | Blaudruck |
Pörstel | Frau Ilona | Deutschland | Handgewebtes |
R | |||
Raasch | Marlies | Deutschland | Handbemahlte Unikate |
Rathner | Adelheid Maria | Österreich | Handgewebtes |
Rechberger | Michael | Österreich | Leinen |
Reinprecht | Herrn Werner | Österreich | Teppiche |
Reitzenstein | Ute von | Deutschland | Baby & Kinderkleidung |
Resl | Anna Maria | Österreich | Gräserdruck |
Reuter | Gottfried | Österreich | Handgewebtes |
Riecker | Susanne Tuulikki | Österreich | Textilatelier |
S | |||
Saalfrank | Frau Christa | Deutschland | Filzschmuck |
Sayer | Sibylle | Deutschland | Handweberin |
Schaffer | Anton | Österreich | Horndrechslerarbeiten |
Schouten | Roeli | Niederlande | Weberin |
Schwierske | Uschi | Deutschland | Handgewebtes |
Sigl | Brigitte | Österreich | Steinknöpfe |
Stieger | Regina | Österreich | Patchwork, Bänder |
Stocker | Natascha | Österreich | Filzunikate |
T | |||
Tresek | Josef | Tschechien | Handweber |
U | |||
Unterlass | Ulrike | Österreich | Gefilztes |
V | |||
Vieböck | Christine | Österreich | Webwaren |
Voglmayr | Frau Lydia | Österreich | Teppiche |
W | |||
Wagner | Maria | Österreich | Handblaudruck |
WebFabrik Haslach | Österreich | Weberei | |
Wiebusch | Dagmar | Deutschland | Leinenschneiderin |
Wiesner | Mag Irmelyn | Österreich | Filz |
Wild | Karin | Deutschland | Filzunikate |
Wolf | Andreas | Deutschland | Holzknöpfe |
Z | |||
Zössmayr | Angelika | Italien | Handgew. Teppiche |
Rahmenprogramm 2006
So, 16.7.06, 20:00
Feierliche Eröffnung von TEXTILE KULTUR HASLACH 2006 und der Ausstellung „21:21 – the textile vision of Reiko Sudo and NUNO“, Vonwiller-Gebäude, Musik: Kyoko Adaniya-Baier spielt auf dem Koto
Mo, 17.7.06, 20:00
Vortrag von Lesley Millar (UK), Kuratorin von „21:21 – the textile vision of Reiko Sudo and NUNO“: „Zeitgenössische japanische Textilkunst“, Vonwiller-Gebäude
Di, 18.7.06, 20:00
Vortrag von Veronika Moos-Brochhagen (D): „Shibori – Textile Techniken als künstlerische Strategien“, Vonwiller-Gebäude
Mi, 19.7.06, 20:00
Eröffnung der Ausstellung „Kimono“ von Kyoko Adaniya-Baier in der Werkstatt + Galerie Hain. Kyoko Adaniya-Baier spielt auf der Koto und spricht zu ihren Arbeiten.
Do, 20.7.06, 19:30
Exkursion zur Ausstellung „Nomaden im Kunstsalon“ im Lentos, Linz. Herr Dr. Norbert Prammer spricht zu den von ihm für die Ausstellung zur Verfügung gestellten Kelims seiner Sammlung.
Fr, 21.7.06, 15:00
Kleine Finissage der während der ersten Kurswoche entstandenen Arbeiten, Hauptschule Haslach
Sa, 22., So, 23. 7.06
jeweils 9:00-17:00 internationaler Webermarkt „Auf der Stelzen“
Sa, 22.7.06, 18:00
Etagenfest mit den Urfahraner Aufgeigern im Vonwiller-Areal
Mo, 24.7.06, 20:00
Vortrag von Dr. Angela Völker (A), Museum für Angewandte Kunst Wien: „Japanische Textilien im MAK, Wien“
Di, 25.7.06, 20:00
Vortrag und Buchpräsentation von Christina Leitner (A): „Papiertextilien“
Ausstellung "Kimono" von Kyoko Adaniya-Baier und Arbeiten von Gabriele Hain (Porzellan) und Alois Hain (Malerei) in der Galerie+Werkstatt Hain, Sternwaldstraße 10, 4170 Haslach.
Eröffnung: Mi, 19. Juli, 20:00
Ausstellung "Muster-gültig"
in den Verkaufsräumen Weberei Vieböck, Leonfeldner Straße 26, 4184 Helfenberg
Programm der Manufaktur Haslach am Sa, 22. Juli und So, 23. Juli 06:
- „Dekorationen aus Filz“ (Ausstellung und Anregungen zum Selbermachen)
- Nadelfilzen mit Kindern und Begegnungen mit Wolltieren
- Betriebsführungen (Entdeckungsreise durch Filz und Wolle)