Sommersymposium 2025 > Faserzone Informationen für Aussteller/innen

Die Faserzone findet im Zuge des Weber*marktes am Wochenende 25. - 27. Juli 2025 statt!

Alle Informationen zur Anmeldung sowie das Bewerbungsformular finden Sie auf dieser Seite.

Die Anmeldung für Aussteller/innen ist zwischen 1. November 2024 und 31. Jänner 2025 möglich und kann online über das untenstehende Formular oder auch per Post erfolgen.

Bei Fragen zum Bewerbungsprozess kontaktieren Sie uns bitte per Mail unter info@textile-kultur-haslach.at oder telefonisch unter +43 7289 72300.

Ausschreibung für Aussteller/innen

Hier finden Sie die Ausschreibung für Aussteller/innen

Allgemeine Information

Die FASERZONE ist Teil des Sommersymposium TEXTILE KULTUR HASLACH. Diese weithin bekannte Veranstaltung findet seit über 25 Jahren im schönen Weberort Haslach an der Mühl im Norden Oberösterreichs statt und beinhaltet Textilkurse und Workshops, Sonder­ausstellungen, Fachvorträge und viele andere Angebote, die ein stetig wachsendes Fach­publikum anlocken.

Höhepunkt des Sommersymposiums ist der INTERNATIONALE WEBER*MARKT, zu dem tau­sende Besucher/innen aus nah und fern nach Haslach kommen, um hochwertige, hand­gefertigte Produkte zu kaufen. In der parallel dazu stattfindenden FASERZONE werden Materialien, Garne und Zubehör angeboten - ein Service, das gerade in Zeiten, in denen Bezugsquellen für hochwertiges Material und fachkundige Beratung immer rarer werden, sehr geschätzt wird.

Wir laden Sie herzlich ein, sich für die Faserzone 2025 bewerben! Heuer findet das Sommer­symposium von 14. Juli bis 1. August 2025 statt. Nähere Informationen zu unserem Programm finden Sie auf unserer Homepage: www.textile.kultur.haslach.at.

FASERZONEN-Datum:  
Freitag,    25. Juli, 16 – 19 Uhr
Samstag, 26. Juli,    9 – 18 Uhr
Sonntag, 27. Juli,    9 – 17 Uhr 

FASERZONEN-Ort: in der FAB Werkshalle, direkt im Webermarktgelände, 4170 Haslach an der Mühl, Oberösterreich

1. Anmeldung/Bewerbung

Die Bewerbung als Aussteller für die Faserzone ist online oder per Post möglich.

Online:

Bitte füllen Sie das Online-Bewerbungsformular aus und laden Sie die nötigen Dokumente hoch:

  • Produktkatalog bzw. mind. 5 Fotos
    Mit dem Hochladen Ihrer Fotos willigen Sie auch ein, dass diese für die Bewerbung der Faserzone verwendet werden.
  • wenn vorhanden Foto vom Stand

Per Post:

Bitte schicken Sie bitte Folgendes an untenstehende Adresse:

  • das ausgefüllte Bewerbungsformular
  • Produktkatalog bzw. mind. 5 Fotos mit rückseitiger Beschriftung
  • wenn vorhanden Foto vom Stand

Bewerbung an folgende Adresse:    
TEXTILE KULTUR HASLACH „FASERZONE 2025“
Stahlmühle 4, A-4170  Haslach

Bewerbungsfrist: 31. Jänner 2025. (Bei Bewerbung per Post gilt das Datum des Poststempels)

2. Gebühr und Zahlungsbedingungen

Die Standgebühr richtet sich nach Ihrer Bestellung. Folgende drei Varianten stehen zur Auswahl:

  • Variante 1: 3 x 2,5 m (8 m2)
  • Variante 2: 4,5 x 2,5 m (11,25 m2)
  • Variante 3: 6 x 2,5 m (15 m2)

Bei allen Varianten sind zwei Stühle und Stromanschluss (220V) inkludiert. Raumhöhe: ca. 3 m
Miete pro Tisch (1,40 x 0,70 m): € 5,-

Wenn das Platzangebot nicht Ihren Vorstellungen entspricht, bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, wir werden uns bemühen auf Ihre Wünsche einzugehen.

Die Rechnung für die Standgebühr bekommen Sie mit unserer Reservierungsbestätigung und ist bis 15. Mai 2025 (spesenfrei für den Empfänger) in Euro zu bezahlen.

Zahlung an:   
Sparkasse Mühlviertel West, Konto Verein Textile Kultur Haslach  
BIC: SMWRAT21XXX     IBAN: AT12 2033 4042 0000 8623

3. FASERZONEN-Fläche:

Sie haben verschiedene Standgrößen zur Auswahl, an jedem Stand steht ein Stromanschluss (Lichtstrom) zur Verfügung. Tische in der Größe von je 1,40 x 0,70 m können wir Ihnen gegen einen Aufpreis zur Verfügung stellen.

Bitte geben Sie uns Bescheid, wenn Sie eigene Präsentationsvorrichtungen mitnehmen und welche Größe diese haben – Danke!

4. Platzzuteilung

Das Team von Textile Kultur Haslach nimmt die Einteilung der Ausstellungsflächen vor.  Wünsche können nur begrenzt berücksichtigt werden. Ein Austausch oder die Weitergabe an andere Aussteller/innen ist nicht gestattet.

5. Reservierungsbestätigung

Wir bestätigen Ihre Teilnahme bis spätestens 21. März 2025. Im Falle einer Absage unserer­seits senden wir Ihnen eine entsprechende E-Mail ebenfalls bis zum 21. März 2025. Wir ersuchen Sie, uns erst nach Erhalt unserer schriftlichen Reservierungsbestätigung die voll­ständige Standgebühr bis 15. Mai 2025 zukommen zu lassen.

Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir die Teilnahme nur nach fristgerechter Bezahlung der vollständigen Ausstellungsgebühr definitiv garantieren können.

Platzreservierungen, für die die Ausstellungsgebühr nicht fristgerecht oder unvollständig eingelangt ist - das gilt vor allem für Überweisungen, die für den/die Empfänger/in nicht spesenfrei eingegangen sind - müssen wir leider zurückziehen!

6. Stornierung:

Für die Stornierung bestätigter Teilnahmen gelten folgende Stornogebühren:

  • Stornierung ab 15. Mai: 50% der Ausstellergebühr
  • Bei Nichterscheinen oder frühzeitiger Abreise: 100% der Ausstellergebühr

7. Versicherung

Ein Versicherungsschutz für Ihre Waren oder Ausstellungsgegenstände gegen Diebstahl oder jeglicher Beschädigung ist durch den Veranstalter nicht gegeben.

8. Zoll-, Post-, Paketgebühren

Der Veranstalter übernimmt keine Gebühren für vorherige Zustellung von Waren.

9. Auf- und Abbau

Die Aussteller/innen werden ersucht, sich am Freitag zwischen 9:00 und 15:30 Uhr einzu­finden, um den Aufbau bis zum Start um 16 Uhr sicherzustellen. Die Waren können während der Messetage im Raum stehenbleiben. Die Halle wird abgeschlossen, aber nicht bewacht. Der Abbau findet am Sonntag ab 17 Uhr statt. Die Zufahrt mit dem Auto zur Halle ist erst ab 18 Uhr möglich.

10. Parkplatz

Am Samstag und Sonntag kann das Auto nicht vor dem Ausstellungslokal geparkt werden, da der Weber*markt stattfindet. Für die Aussteller/innen stehen ausgewiesene Parkplätze zur Verfügung, die unbedingt genützt werden müssen. Das Entladen von Waren muss spätestens eine halbe Stunde vor Beginn der täglichen Öffnungszeit abgeschlossen sein. Die Autos dürfen auf keinen Fall am Marktplatz oder direkt im Ausstellungsgelände parken.

11. Datenschutz

Ihre Daten (Name, Webseite) werden bei einer Zusage auf unserer Webseite veröffentlicht.  Während dem Weber*markt und der Faserzone werden Foto- und Videoaufnahmen gemacht, die auf unserer Webseite und den sozialen Medien veröffentlicht werden. Mit ihrer Bewerbung stimmen Sie dem zu.

12. Nachhaltigkeit

Der Weber*markt und die Faserzone achten auf eine nachhaltige Durchführung der Veranstaltung. Alle Aussteller/innen verpflichten sich mit ihrer Bewerbung, diese Bedingungen zu beachten:

  • Sie, als Aussteller/in, geben keine Plastik-Sackerl an Besucher/innen aus. Es werden ausschließlich Papier- oder wiederverwendbare Sackerl (z. B. aus Stoff) ausgegeben.
  • Sie halten sich an das vom Veranstalter organisierte Müllentsorgungssystem und achten darauf Ihren Müll ordnungsgemäß zu entsorgen.
  • Sie achten auf eine möglichst klimaschonende An- und Abreise (öffentliche Verkehrsmittel, Fahrgemeinschaften und ähnliches).
  • Infomaterial darf nur gezielt an interessierte Besucher/innen ausgeteilt werden.

13. Übernachtung

Bei der Suche nach Nächtigungsmöglichkeiten unterstützt Sie gerne das Team vom Tourismus-verband Böhmerwald: Tel.: +43 (0)57890100 / E-Mail: info@boehmerwald.at. Reservierungen können Sie auch über die Homepage www.boehmerwald.at vornehmen.

14.Registrierkassenpflicht

In Österreich gilt seit 2016 die Registrierkassenpflicht. Bitte erkundigen Sie sich selbständig, welche Regelung auf Sie zutrifft. Der Veranstalter kann diesbezüglich keine Verantwortung übernehmen.

 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Download Ausschreibung & Bewerbungsformular

Bewerbung als Aussteller/in

Allgemeine Informationen

Aussteller- und Produktinformationen

Bitte bemühen Sie sich um einen eindeutig zuordenbaren Dateinamen (bevorzugt nummeriert).

Standinformationen

Standgröße*

Alle Varianten beinhalten zwei Stühle und Stromanschluss (220V).


Sonstiges

Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung werden Sie auf eine andere Seite weitergeleitet, die Ihnen mitteilt, dass das Senden der Bewerbung erfolgreich war. Ist dies nicht der Fall, dann kontrollieren Sie das Formular bitte nochmals.